
Die Felstürme sind von unterschiedlicher Höhe und haben verschiedene Durchmesser. Aufgrund des natürlichen Erosionsprozesses ist die Dauer des Fortbestandes der Felstürme eine Frage der Zeit. So brach beispielsweise am 03. Juli 2005 ein etwa 50 Meter hoher Fels an seiner Basis ab, stürzte in sich zusammen und versank im Meer. Lediglich ein über der Wasserfläche aufragender Schutthaufen blieb übrig. Seither bestehen die Zwölf Apostel nur noch aus acht pfeilerartigen Felsformationen.

Die an der rund 250 Kilometer langen spektakulären Küstenstraße Great Ocean Road gelegenen Zwölf Apostel sind ein Teil einer ganzen Serie von Felsformationen entlang dieser Küstenregion. Sie leuchten bei Sonnenauf- und –untergang in der Brandung in bilderbuchartiger Weise und sind somit eines der meist fotografierten Motive Australiens.